Sachwortverzeichnis
Das Sachwortverzeichnis soll bei der Fülle der bereits publizierten Artikel in den bisher erschienenen Jahrbüchern das Auffinden einzelner Themen und Artikel erleichtern.
Wählen Sie ein Sachwort aus - dann erhalten Sie eine Liste mit Artikeln zu dem Thema mit folgenden Angaben: Autor, Name des Artikels, Jahrbuchausgabe und Seitennummer. Der Link auf dem Artikel führt sie zum Jahrbuch.
 
Pädagogische Hochschule  
| Buchweitz, Rita | Damals in Güstrow. Zur Aus- und Weiterbildung von Ausländern in Güstrow | 2008 | 130 | 
 
| Leonhardt, Alfred | Vor 15 Jahren: "J.K." in Güstrow | 2002 | 130 | 
| Prof. Dr. Jürgen Kuczynski, DDR-Ökonom, in der PH | 
 
| Laan, Maimu | Damals in Güstrow | 1999 | 249 | 
| Studentenaustausch der PH mit Tallin | 
 
 
 
Partnerstädte  
| Möller, Ariane | Die Freiwillige Feuerwehr Güstrow in ihrem 145. Jahr | 2014 | 261 | 
| Über die Bedeutung des Ehrenamtes und partnerschaftliche Beziehungen der FFW zur Partnerstadt Neuwied | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | Güstrows Partnerstadt Gryfice | 2007 | 42 | 
 
| Grzesik, Andrzey | Unsere Partnerstadt Gryfice jetzt auch in der EU | 2005 | 43 | 
 
| Harnisch, Gerhard | Güstrows Partnerstädte | 1999 | 121 | 
 
| Eschholz, Marianne | Zeichen der Verbundenheit: Güstrow - Neuwied | 1999 | 124 | 
| 10-jähriges Bestehen der Partnerschaft Güstrow - Neuwied | 
 
| Terho, Jaana | Partnergemeinde Valkeala, Finnland | 1999 | 130 | 
 
| Szczygiel, Andrzej | Partnerstadt Gryfice | 1999 | 131 | 
 
| Strzylecki, Sabina Wilhelms, Wolf-Dietrich
 | Partnerstadt Kronshagen | 1999 | 132 | 
 
| Regel, Konny | Partnerstadt Ribe | 1999 | 134 | 
 
| Fila, Lothar | Fünf Jahre Partnerschaft zwischen Kronshagen und Güstrow | 1997 | 47 | 
 
| Harnisch, Gerhard | Zwischen Nebel und Rega | 1997 | 133 | 
 
| Hansen, Jörgen Elsted | Ein Gruß aus dem dänischen Ribe an Güstrow | 1996 | 139 | 
 
| Scherrer, Manfred | Güstrow - unsere Partnerstadt aus meiner ganz persönlichen Sicht | 1996 | 162 | 
 
| Strzylecki, Sabina Wilhelms Wolf-Dietrich
 | Fünf Jahre Partnerschaft mit Güstrow - ein Gruß aus Kronshagen | 1996 | 199 | 
 
 
 
Parr, Franz  
| Kovalevski, Bärbel | Vom Leben und Wirken des Architekten Franz Parr | 2022 | 88 | 
| Baumeister und Architekt am Schloss Güstrow, Brieg (Brzeg) u. a. | 
 
 
 
Paschen, Maria-Juliane  
| Halwas, Caroline | 15 Jahre ABC: Abwechslung, Bereicherung und Chemie. 15 Jahre Tanzensemble Güstrow | 2013 | 202 | 
 
 
 
Patenschiff  
| Langer, Kurt-Werner | Güstrow und seine Patenschiffe | 2014 | 174 | 
 
 
 
Paternosterbier  
| Schirow, Ulrich | Paternosterausschank und Original Kniesenack der Brauereigaststätte | 2013 | 159 | 
 
 
 
Pension  
| Redaktion | Villa Camenz - Urlaubsdomizil mit Charme | 2013 | 261 | 
 
| Endlich, Günter | "Träum vor - Pack zu" | 2010 | 219 | 
| Angebote des Restaurants "Grenzburg" | 
 
 
 
Personenkult  
| Stübe, Günther | Das spektakuläre Trauer-Event vor 60 Jahren - "Ganz Güstrow ehrte den großen Stalin" | 2013 | 185 | 
 
 
 
Petrowsky, Ernst-Ludwig  
| Stübe, Günther | Saxophonklänge im Tiefetal. "Luten" Petrowsky, der weltbekannten Künstlerpersönlichkeit, der Jazz-Ikone aus Güstrow zum 75. Geburtstag | 2008 | 135 | 
 
 
 
Pfarrkirche  
| Seidel, Sieglinde | Vielfältigkeit in 2800 Pfeifen. Kantor i. R. Wolfgang Leppin führt gern Schülern das größte Instrument der Pfarrkirche vor | 2021 | 187 | 
 
| Jaehn, Max Reinhard | Freud und Leid in schwieriger Zeit: Spendensuche für die Pfarrkirchenorgel 1928–1931 | 2018 | 53 | 
 
| Ortmann, Matthias | Neue Glocken im Turm der Pfarrkirche St. Marien | 2017 | 57 | 
| Die 3 Eisenhartguss-Glocken von 1950 wurden feierlich durch bronzene ersetzt | 
 
| Taetow, Elisabeth | Ein großes Ziel ist erreicht - der Jan Borman Altar ist fertig | 2015 | 45 | 
 
| Scheithauer, Gisela und Manfried | Der siebte und letzte Vers oder Schule geht vor | 2014 | 91 | 
 
| Scheithauer, Gisela und Manfried | Nachrichten von Kirch-Turm-Knöpfen: Alles verloren / Nachrichten - ganz oben | 2013 | 150 | 
 
| Pienkoß, Christoph Zimmermann, Anett
 | Die Bauten der Barlachstadt Güstrow auf der Europäischen Route der Backsteingotik | 2013 | 77 | 
 
| Taetow, Elisabeth | Eine Verjüngungskur der Königin | 2012 | 148 | 
| Umfangreiche Sanierung der Schmidt-Orgel in der Pfarrkirche 2010/2011 | 
 
| Taetow, Elisabeth | Echte Niederländer Gemälde in der Güstrower Pfarrkirche | 2010 | 120 | 
| Zur Restaurierung des Altars in der Pfarrkirche, insbesondere den Tafelgemälden | 
 
| Kandzia, Dieter | Turmuhr, Kugel und Wetterhahn. Der Restaurator erinnert sich | 2010 | 256 | 
| Restaurierung an der Pfarrkirche | 
 
| Scheithauer, Gisela | Miniaturen. Seltsamkeiten in der Geschichte der Pfarrkirche zu Güstrow | 2009 | 99 | 
 
| Kölpien, Dieter Möller, Gernot
 | 700 Jahre Pfarrkirche Sankt Marien in Güstrow (1308 - 2008) | 2008 | 103 | 
| Über die Glocken und die Turmuhr. Weitere Informationen unter www.stadtgeschichte-guestrow.jimbo.com | 
 
| Taetow, Elisabeth | Brüsseler Spitze in Güstrow | 2007 | 117 | 
| Über den Borman-Altar in der Pfarrkirche | 
 
| Taetow, Elisabeth | Der nach oben gestreckte Zeigefinger | 2005 | 108 | 
| Kirchtürme als Orientierungshilfen | 
 
| Taetow, Elisabeth | Sie kann es kaum fassen! | 2001 | 133 | 
| Glasmalerei - die Kirchenfenster von 1883 werden 2000 restauriert | 
 
| Taetow, Elisabeth | Brüsseler Spitze in Güstrow | 1998 | 65 | 
| Restaurierungsvorhaben Altar | 
 
| Taetow, Elisabeth | Die Pfarrkirche - zur Ehre Gottes - zugleich ein Zeichen der Liebe Güstrower Bürger zu ihrer Kirche | 1997 | 93 | 
 
| Taetow, Elisabeth | Ausgeplündert - kein Geld - dennoch eine neue Orgel | 1995 | 232 | 
| 1763 wurde die Orgel von Paul Schmidt in der Pfarrkirche aufgestellt | 
 
 
 
Pferde  
| Karge, Wolf | Hengstversteigerung in Güstrow | 2013 | 167 | 
 
| Zühlsdorf, Petra | Pferderennen in Güstrow | 1994 | 179 | 
 
 
 
Pferdemarkt  
| Karge, Wolf | Hengstversteigerung in Güstrow | 2013 | 167 | 
 
 
 
Pferdezucht  
| Karge, Wolf | Hengstversteigerung in Güstrow | 2013 | 167 | 
 
 
 
Phänologische Beobachtungen  
| Krooß, Günter | Phänologie - die Wissenschaft von Knospenknall und Blätterfall | 2006 | 212 | 
| Winzige Mosaikteilchen für die Feststellung der Veränderungen auf dem Erdball | 
 
| Kienscherf, Dietrich | Hohe Ehrung für phänologischen Beobachter Günther Krooß in Mamerow | 2006 | 216 | 
| Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit | 
 
 
 
Philatelie  
| Gralow, Klaus-Dieter | Güstrower Briefmarken für Südafrika | 2012 | 150 | 
| Adolf Otto (Güstrow) entwarf Briefmarken und Poststempel und Heinrich Friedrich Jeppe (Rostock) baute Ende des 19. Jh. das Postwesen in Transvaal auf | 
 
| Landsberg, Hans-Joachim Neckel, Otto
 Schlundt, Joachim
 | Fünfzig Jahre Güstrower Philatelie im Verein | 1998 | 68 | 
 
 
 
Pilgerzeichen  
| Gralow, Rita | Mittelalterliche Pilgerzeichen aus Güstrow | 2012 | 137 | 
 
 
 
Pilz, R.  
| Neubert, Ulrich | Zum einhundertsten Geburtstag des Güstrower Architekten Rudolf Pilz | 2002 | 151 | 
 
 
 
Pirscher, George Friedrich  
| Kölpien, Dieter Möller, Gernot
 | Recherchen zum Stammbuch des der Apothekerkunst beflissenen George Friedrich Pirscher aus Sommerfeld gebürtig | 2017 | 149 | 
 
 
 
Planungsregion  
| da Cunha, Lutz | Güstrow im Planungsverband Mittleres Mecklenburg/Rostock | 1999 | 263 | 
 
 
 
Plattdeutsch  
| Böckmann, Behrend | Plattschriewers in un üm Güstrow | 2022 | 196 | 
| Brinckman, Sibeth, Quitzow, Plog, Neben, Wittiber u. u. u. | 
 
| Böckmann, Behrend | Plattdüütsch schnacken is kein Schann | 2020 | 277 | 
| Ein Blick in die Geschichte des Plattdeutschen | 
 
| Böckmann, Behrend | Domowik – dei Schlottgeist tau Güstrow | 2019 | 211 | 
 
| Böckmann, Behrend | Platt bi Uwe Johnson | 2018 | 97 | 
| an Beispielen aus "Ingrid Babendererde - Reifeprüfung 1953" | 
 
| Böckmann, Behrend | Von’t ünnergahn Pustekow un anner Urten | 2017 | 144 | 
 
| Böckmann, Behrend | Mi - dat Pseudonym von Friedrich Georg Sibeth ut Güstrow | 2015 | 113 | 
| Über den Landwirt und plattdeutschen Schriftsteller Sibeth (1793-1880) | 
 
| Wandtke, Brigitte | De Anmellung oder das Warten will gelernt sein | 2014 | 214 | 
| Über den 25. Plattdeutschen Schreibwettbewerb des NDR | 
 
| Böckmann, Behrend | Oewer dat Brinckmansche Stippstürken "Höger up" | 2014 | 83 | 
 
| Böckmann, Behrend | Wilhelm Adolf Quitzow tau'n 200. Geburtsdach | 2013 | 137 | 
 
| Böckmann, Behrend | Up na Öwelgönne ... | 2012 | 301 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Blaumen un Stein up'n Läbensweg | 2012 | 299 | 
 
| Böckmann, Behrend | Karl-Hermann Finck - wi seggen di nu adschüß | 2012 | 297 | 
| Zum Tod von Karl-Hermann Finck, Niederdeutscher Autor | 
 
| Böckmann, Behrend | Krammetsvågels ut´n Heidbarch | 2011 | 268 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Ein Vagel tau väl | 2011 | 265 | 
 
| Böckmann, Behrend | Woans ein Blaum tau ehrn Namen keem | 2010 | 267 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Bi iesig Küll un väl Snei | 2010 | 265 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | An dei Näbel lang | 2009 | 238 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Lori passt up | 2009 | 240 | 
 
| Peters, Jochen | Oewer n' Ingenieurbüro | 2008 | 212 | 
| Über das Ingenieurbüro für Bauwesen Peters | 
 
| Böckmann, Behrend | De Geschicht von't Komedi spälen | 2008 | 242 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | De oll Linn vertellt | 2008 | 243 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Kaffeetiet | 2008 | 246 | 
 
| Wiederhöft, Harri | Bi Nacht | 2008 | 247 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Läben in' Diek | 2007 | 264 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Dat süll doch nich dat Enn sein - Willem vertellt | 2007 | 266 | 
 
| Wiederhöft, Harri | De Familienfier | 2007 | 269 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Drei Angler in dei Recknitzwischen | 2006 | 200 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Alls köm anners | 2006 | 203 | 
 
| Wiederhöft, Harri | Zwischenaufenthalt in Güstrow | 2006 | 207 | 
| Aus dem Leben des Autors, der als Flüchtling nach Güstrow kam | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Ne Reis von St. Petersburg nah Nowgorod | 2005 | 135 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Wat sick de Lüd von de Unnerierdschen in Barg vertellen | 2005 | 137 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Wat'n bi de Jagd all bekämen kann | 2005 | 140 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Bulgarien is 'ne Reis wiert | 2004 | 216 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Grot is dai Boom worden | 2004 | 234 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | In' Gorn beläwt | 2004 | 236 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Wurans de Schweezer Buern tau de irsten Gummiwagens kämen | 2003 | 146 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | De Reis nah Ostpreußen | 2003 | 231 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Dei Rick reet nich ut | 2002 | 96 | 
 
| Deichmann, Christel | Klor, ick bün dorbi - warum Politiker beim Platt nicht passiv bleiben wollen | 2002 | 104 | 
| Bundestagsabgeordnete Ch. Deichmann über ihre Arbeit | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Mit'n Rodelsläden in't Revier | 2002 | 148 | 
 
| Schlettwein, Klaus-Jürgen | Lachen deit gaud! | 2002 | 238 | 
| Über seine Arbeit auf Platt | 
 
| Hehl, Hugo | Per Iilgaut in de wiete Welt | 2002 | 246 | 
 
| Wendt, Anneliese | Dei Plattsnackers in' Kulturbund | 2001 | 255 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Plattdeutsche Kurzgeschichten aus der Güstrower Region: In Korleput stünn 'ne Wadermoehl | 2001 | 258 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Plattdeutsche Kurzgeschichten aus der Güstrower Region: An dei Polchow | 2001 | 260 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Plattdeutsche Kurzgeschichten aus der Güstrower Region: Dei klaug Äsel | 2001 | 262 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Plattdeutsche Kurzgeschichten aus der Güstrower Region: Erwin Harm vertellt ut dei rusch' Gefangenschaft | 2001 | 264 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Güstrower in'e Frömm | 2000 | 234 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Dunn reet hei ut | 2000 | 324 | 
 
| Voß, Erwin | Das Plattdeutsche in Barlachs Werken | 1999 | 47 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Dei Ries von Gräunenhagen | 1999 | 85 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Kinnertiet in Dolgen | 1999 | 177 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Droenbüdels | 1999 | 302 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Ut die Daglöhnertiet | 1998 | 79 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Iserlohner in Kobrow | 1998 | 142 | 
| Aus der Dorfgeschichte, insbesondere die Aufsiedlung des Gutes 1932 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Emil hett Sorgen | 1998 | 202 | 
 
| Deichmann, Christel | Dei ierste Schauldag | 1998 | 220 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Bi Mandschien | 1998 | 286 | 
 
| Prignitz, Willi | Dei Güstrower Haben | 1997 | 35 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Vertellers mit Grimbort | 1997 | 84 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Väl Minschen wahten in Rossewitz | 1997 | 172 | 
| über die Bodenreform und die Neubauern | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Buernhoff in'e Kriegstiet | 1997 | 220 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Tau Faut mit dei Post öwer Land | 1997 | 282 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Een Afrikaner lihrt Plattdütsch | 1996 | 57 | 
 
| Endlich, Günter | Plattdeutsch, aber nie platt - "Uns Schletti" | 1996 | 110 | 
| Plattdeutscher Alleinunterhalter Klaus-Jürgen Schlettwein | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Austtiet | 1996 | 186 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Dat güng üm Läben un Dod | 1996 | 237 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Schabernack 1946 | 1996 | 262 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Bi Snei un iesig Küll | 1995 | 72 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Dür Aantenjagd | 1995 | 124 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Rehbuck mit tausamenrullt Hürn | 1995 | 173 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Wedder Fuer un Flamm | 1995 | 216 | 
 
| Finck, Karl-Hermann | Die Schulzenhoff in Wardow | 1994 | 186 | 
 
| Brinckman, John | Vör Däu un Dag' | 1993 | 28 | 
 
| Rust, Jörn-Uwe | Höger up | 1993 | 133 | 
 
 
 
Plattsnacker  
| Böckmann, Behrend | Plattdüütsch schnacken is kein Schann | 2020 | 277 | 
| Ein Blick in die Geschichte des Plattdeutschen | 
 
| Böckmann, Behrend | 25 Johr Güstrower Plattschnacker inne Brinckman Gesellschaft | 2014 | 68 | 
 
| Scheithauer, Gisela | Einiges von den Güstrower Plattsnackern | 2005 | 231 | 
 
 
 
Polchow  
| Kretschmann, Anne-Barbara | Einladung nach Polchow | 1997 | 239 | 
 
 
 
Pölkow, Hans (Fotograph)  
| Erbentraut, Regina | Hans Pölkow - Leben mit der Fotografie | 2016 | 95 | 
 
 
 
Postchor  
| Janke, Mariechen Nitsche, Angela
 | Seht, was aus uns geworden ist! Der Postchor Güstrow stellt sich vor | 2000 | 258 | 
 
 
 
Postgeschichte  
| Kölpien, Dieter Möller, Gernot
 | Güstrowsche Herzogliche Postgeschichte (Teil II) | 2011 | 183 | 
| Das Postwesen im vereinigten Herzogtum Mecklenburg nach Wallensteins Einsetzung als Herzog (1628) bis zur Vereinigung von Mecklenburg-Güstrow mit Mecklenburg-Schwerin nach dem Erbvergleich 1701. weitere Informationen unter www.stadtgeschichte-guestrow.jimbo.com | 
 
| Kölpien, Dieter Möller, Gernot
 | Güstrowsche Herzogliche Postgeschichte. Teil I: Das Postwesen im Herzogtum Mecklenburg-Güstrow bis zur Residenzzeit Herzog Gustav Adolfs | 2009 | 134 | 
| weitere Informationen unter www.stadtgeschichte-guestrow.jimbo.com | 
 
 
 
Prahl, W.  
| Vorstand LKV | Verabschiedung von Henning-Walter Prahl | 2007 | 243 | 
| Geschäftsführer des Landeskontrollverbandes und der MQD | 
 
 
 
Projektarbeit  
| Kühn , Andrea | Wer hätte das gedacht? Der Leuchtturm in Güstrow | 2020 | 272 | 
| Ein Projekt des Mecklenburgischen Gemeinschaftsverbandes e. V. in der Güstrower Nordstadt | 
 
| Wunderlich-Nickel, Kathrin | 25 Jahre OutdoorCamp – Gemeinsam Gutes tun! | 2020 | 251 | 
| Präventionsprojekt der FHÖ | 
 
| Broßmann, Tim | Barlach reloaded. Jugendliche betrachten Barlach-Skulpturen | 2017 | 88 | 
| Ergebnis eines Projektes einer 10. Klasse des John-Brinckman-Gymnasiums. Objekt der Betrachtung: Das Grabmahl Luise Barlach | 
 
| Krüger, Stefan | Der Beginn der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Tierpark Güstrow 1980 (Natur- und Umweltpark - Wildpark MV) | 2016 | 187 | 
 
| Klafs, Henriette | Umgestaltung des Schulclubs im Landesförderzentrum für den Förderschwerpunkt "Hören" Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow | 2016 | 168 | 
 
| Halwas, Caroline | Comenius-Projekt 2012/2013 | 2014 | 185 | 
| Projektarbeit am John-Brinckman-Gymnasium. Projekt "EDUMEDIA" | 
 
| Ender, Britta | Europa wartet! Das Güstrower BiLSE-Institut organisiert Auslandspraktika für Auszubildende und Fachkräfte in der Agrarwirtschaft | 2013 | 221 | 
 
| Buchholz, Andrea | FRAUEN für MINT (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) | 2013 | 218 | 
 
| Sergeeva, Katharina | "An die historische Wahrheit kommen eigentlich nur die Dichter heran" - Schüler aus dem John-Brinckman-Gymnasium auf den Spuren von Uwe Johnson | 2013 | 197 | 
 
| Bauer, Burkhard | PHARAO - Integration für Langzeitarbeitslose | 2010 | 188 | 
| Projekt des Fördervereins | 
 
| Daniels, Heike | Aktivitäten zu den Jubiläen R. Wossidlos | 2009 | 155 | 
| Wie Schüler der Wossodlo-Schule sich mit ihrem Namensgeber auseinandersetzen | 
 
| Voigt, Frank | "Woche des Wissens 2008" im Natur- und Umweltpark Güstrow | 2009 | 161 | 
| Vom gemeinsamen Engagement der KKG, der WGG und der Uni Rostock im NUP | 
 
| Bauer, Burkhard | Für das Steinkistengrab endet im Rahmen der BUGA 2009 eine lange Reise | 2008 | 172 | 
 
| Rosenow, Wolfgang | Traditionsentwicklung am Ernst-Barlach-Gymnasium | 2006 | 116 | 
| Barlach-Anstecknadel "Sterndeuter" für Absolventen des Ernst-Barlach-Gymnasiums; Projekte und Aktivitäten zur Bereicherung des Unterrichtsangebots | 
 
| Neubert, Friederike-Christiane Wienke, Margit
 | Güstrower Türen faszinieren immer wieder | 2005 | 115 | 
| Über ein erfolgreiches Schülerprojekt. Dr. H.-J. Klug zum 80. Geburtstag gewidmet. | 
 
 
 
Prüfer, Clemens  
| Rosentreter, Eckhard | Zwei WM-Medaillen das schaffte noch keiner. Henning und Bruder Clemens Prüfer wandeln in Spuren erfolgreicher Güstrower Sportler | 2014 | 292 | 
| Henning Prüfer hat als 1. deutscher Leichtathlet bei einer Jugend-Weltmeisterschaft zwei Medaillen (Kugelstoßen/ Diskus) gewonnen. | 
 
 
 
Prüfer, Henning  
| Rosentreter, Eckhard | Zwei WM-Medaillen das schaffte noch keiner. Henning und Bruder Clemens Prüfer wandeln in Spuren erfolgreicher Güstrower Sportler | 2014 | 292 | 
| Henning Prüfer hat als 1. deutscher Leichtathlet bei einer Jugend-Weltmeisterschaft zwei Medaillen (Kugelstoßen/ Diskus) gewonnen. | 
 
 
 
Pundt, Bodo  
| Holzlehner, Winfried | Bodo Pundt - eine Vita | 2014 | 111 | 
| (1928-2011) |