Sachwortverzeichnis
Das Sachwortverzeichnis soll bei der Fülle der bereits publizierten Artikel in den bisher erschienenen Jahrbüchern das Auffinden einzelner Themen und Artikel erleichtern.
Wählen Sie ein Sachwort aus - dann erhalten Sie eine Liste mit Artikeln zu dem Thema mit folgenden Angaben: Autor, Name des Artikels, Jahrbuchausgabe und Seitennummer. Der Link auf dem Artikel führt sie zum Jahrbuch.
 
Kaehler, Johann Heinrich Daniel (1804-1878)  
| Lorenz, Friedrich | 
Kaehler - zwischen Andersen und van Tongel | 
2002 | 
155 | 
| Johann Heinrich Daniel Kahler (1804-1878) und die Eisengießerei in Güstrow | 
 
 
 
Kaland-Bruderschaft  
| Scheithauer, Gisela | 
Kalande in Güstrow - ein Spiel | 
2009 | 
120 | 
| Über das Spiel von G. Scheithauer, G. Uhlendorf und M.-L. Paschen | 
 
 
 
Kalendarium  
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Güstrow auf alten und neuen Wegen Kalendarium | 
2022 | 
18 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Güstrow – eine torreiche Stadt. Kalendarium | 
2021 | 
18 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Güstrow – (S)Tierische Impressionen | 
2020 | 
14 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Güstrow – mit weitem Blick. Kalendarium | 
2019 | 
14 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Zeitzeugen und gute Geister -Figuren als Fassadenschmuck , Kalendarium | 
2018 | 
14 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Spiegelungen – Kalendarium | 
2017 | 
16 | 
| Text zum Kalendarium | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Güstrow - Höfische Ansichten - Auf dem Hof, im Hof und am Hof / Kalendarium | 
2016 | 
14 | 
| Vorbemerkung zum Kalendarium | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Spur der Steine / Kalendarium | 
2015 | 
12 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Güstrow - von hinten / Kalendarium | 
2014 | 
14 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Dem Himmel entgegen - von Türmen, Türmchen, Spitzen, Kuppeln und Hauben | 
2013 | 
14 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Gartenreiche, Grün und bunte Blütenträume - Kalendarium | 
2012 | 
14 | 
| Kleine und große Garten- und Grünlandschaften in Güstrow zu den Jahreszeiten | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Die Sportstadt Güstrow - Kalendarium | 
2011 | 
10 | 
| Sportangebote und -aktivitäten im Zusammenwirken von Kommune und vielfältigen Sportvereinen. Zahlreiches Bildmaterial dazu auch im anschließenden Kalendarium | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Neue Kunst für die Barlachstadt Güstrow - Kalendarium | 
2010 | 
11 | 
| Ergebnisse des Bildhauersymposium 2009 zum Thema Wasser und Rede zum Abschluss des Symposium von Helga Thieme | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Bankansichten - Kalendarium | 
2009 | 
10 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Natürlich, wild und bärenstark - Der Güstrower NUP (Kalendarium) | 
2008 | 
11 | 
 
| Bruhn, Hardy | 
Ansichten von Güstrower Brücken - Kalendarium | 
2007 | 
13 | 
 
| Sprößig, Wilfried | 
Alte Güstrower Schulen - Zum Kalendarium | 
2006 | 
11 | 
 
| Fritsche, Maren | 
Bäume in der Stadt - Zum Kalendarium | 
2005 | 
11 | 
 
| Redaktion | 
Zum Kalendarium - Historische Ausflugsgaststätten in und um Güstrow | 
2004 | 
11 | 
| mit gesammelten Ansichten von Hardy Bruhn | 
 
| Endlich, Günter | 
Gezeichnete Fußnoten | 
2004 | 
25 | 
| Bemerkungen zu den Karikaturen | 
 
| Zühlsdorf, Petra | 
Zum Kalendarium 2003 - Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Güstrower Stadtmuseums | 
2003 | 
13 | 
 
| Zühlsdorf, Petra | 
Zum Kalendarium 2002 - Kunst und Denkmale in Güstrow | 
2002 | 
13 | 
 
Endlich, Günter Zühlsdorf, Petra | 
Zum Kalendarium 2001 | 
2001 | 
13 | 
| Historische Bauten, Detailaufnahmen | 
 
| Zühlsdorf, Petra | 
Zum Kalendarium - Güstrow, wie es früher war | 
2000 | 
13 | 
| Güstrow um 1910 | 
 
| Zühlsdorf, Petra | 
Kalendarium - Güstrow im Jahr 1914 | 
1999 | 
13 | 
 
| Zühlsdorf, Petra | 
Zum Kalendarium 1998 | 
1998 | 
13 | 
| Wirtschaftsleben in Güstrow in der 1. Hälfte des 20. Jh. | 
 
| ... | 
Zum Kalendarium 1997 | 
1997 | 
13 | 
| Ansichten aus der 2.Hälfte des 19. Jh. | 
 
| Zühlsdorf, Petra | 
Kalendarium "Güstrow im 19. Jahrhundert" | 
1997 | 
14 | 
 
| Zühlsdorf, Petra | 
Denkmale und Denkmalschutz | 
1996 | 
12 | 
| Eine Einführung zur diesjährigen Bilderauswahl für das Kalendarium | 
 
| Redaktion | 
Kalendarium | 
1996 | 
14 | 
 
| ... | 
Stadtansichten Güstrows im Wandel der Zeiten | 
1995 | 
10 | 
| von Vicke Schorler (1585) bis zur "Güstrower Verkündigung" von Wolfgang Grasse (1984) | 
 
| ... | 
Kalendarium Güstrower Ansichten und Ergänzungen | 
1994 | 
10 | 
 
 
 
Kämmerer, Ferdinand (1771-1841)  
| Krempien, Wilfried | 
Auf den Spuren meiner Vorfahren in der Barlachstadt Güstrow. Von den Familien Spalding, Kämmerer u. a. zu Richard Wossidlo | 
2017 | 
163 | 
| Insbesondere über den mumifizierten Ferdinand Kämmerer | 
 
 
 
Kantor  
| Redaktion | 
Danke Wolfgang Leppin für 50 Jahre Engagement in Güstrow | 
2020 | 
196 | 
| Kirchenmusikdirektor i. R. und seine vielfältigen Aktivitäten - Güstrower Orgeltage, Musikreisen,etc. | 
 
| Scheithauer, Gisela und Manfried | 
Der siebte und letzte Vers oder Schule geht vor | 
2014 | 
91 | 
 
| Menzel, Christian | 
In Kantors Gästebüchern geblättert | 
2012 | 
71 | 
| Wolfgang Leppin, langjähriger Kantor der Pfarrkirche, und seine Ehefrau Inge geben einen Einblick in ihre Gästebücher seit 1970 | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Mit Leib und Seele der Musik verbunden | 
2004 | 
87 | 
| Über Kantor Wolfgang Leppin, der 33 Jahre an der Pfarrkirche wirkte und sich auch als Orgelsachberater einen Namen gemacht hat | 
 
 
 
Kapp-Putsch (1920)  
| Kasten, Bernd | 
Der Kapp-Putsch in Güstrow im März 1920 | 
2020 | 
80 | 
| Detailierte Fakten zu den Ereignissen in Güstrow | 
 
 
 
Karikaturen  
| Endlich, Günter | 
„Endlich“. Karikaturen | 
2022 | 
33 | 
 
| Endlich, Günter | 
„Herr Endlich, ich verstehe kein Pferd“, Zu den Karikaturen | 
2021 | 
33 | 
 
| Endlich, Günter | 
„Ein Jahr ist ein Hauch“ | 
2020 | 
29 | 
| Zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Mein Freund – der Plan | 
2019 | 
29 | 
 
| Endlich, Günter | 
Was heißt denn bloß 25+ | 
2018 | 
29 | 
| Vorbemerkung zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Da fällt die Wahl nicht leicht | 
2017 | 
31 | 
| Text zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Reiche Ernte | 
2016 | 
29 | 
| Vorbemerkung zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Es wird schon wieder | 
2015 | 
27 | 
| zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag | 
2014 | 
29 | 
| Vorbemerkung zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Was es nicht alles gibt / Karikaturen | 
2013 | 
25 | 
 
| Endlich, Günter | 
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen / Karikaturen | 
2012 | 
29 | 
| Vorbemerkung zun den 12 Karikaturen im Jahrbuch | 
 
| Endlich, Günter | 
Lesen bildet - und regt an | 
2011 | 
27 | 
 
| Endlich, Günter | 
Immer wieder Anlass zum Schmunzeln | 
2010 | 
27 | 
 
| Endlich, Günter | 
Immer wieder ein Grund zum Schmunzeln | 
2009 | 
25 | 
 
| Audehm, Hans-Jürgen | 
"Viel zu tun, ist für mich ein Stück Lebenskraft" - Günter Endlich wird 75 | 
2009 | 
150 | 
| Interview mit dem Jubilar | 
 
| Endlich, Günter | 
Aus dem Erfahrungsschatz der Vorfahren | 
2008 | 
25 | 
 
| Endlich, Günter | 
Spaßmacher kaufen Geräte und Möbel nur wegen der Bauanleitung | 
2007 | 
27 | 
| Eine Vorbemerkung zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Giftspritze, Dreipunktaufhängung HW 60, Hänger | 
2006 | 
25 | 
| Vorbemerkung zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Gezeichnete Fußnoten | 
2005 | 
25 | 
| Bemerkung zu den Karakaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Gezeichnete Fußnoten | 
2004 | 
25 | 
| Bemerkungen zu den Karikaturen | 
 
| Endlich, Günter | 
Zu den Monatsblättern im Jahrbuch - in eigener Sache | 
2003 | 
11 | 
 
| Girbig, Ralf-Jürgen | 
Zeichnen ist sein Leben | 
1997 | 
180 | 
| Der Zeichner und Karikaturist Günter Endlich | 
 
 
 
Kaschubisch  
| Stiegler, Susann | 
Die Erfüllung eines Lebenstraums | 
2014 | 
296 | 
| Jan Kawelke bei den World Masters Games | 
 
 
 
Kegebein, Adolf (1894-1987)  
| Tessenow, Andreas | 
Adolf Kegebein – ein Güstrower Architekt | 
2019 | 
149 | 
| Sein Wirken vor allem in Güstrow | 
 
 
 
Kegebein, Berthold (1894-1977)  
| Pilz, Thomas | 
Berthold Kegebein – Barlach und Güstrow im Lichtbild | 
2019 | 
157 | 
| Barlachs bevorzugter Werkfotograf und Cousin des Architekten Adolf Kegebein | 
 
 
 
Kepler, Johannes (1571-1630)  
Keramikzirkel  
| Stackebrandt, Ulla | 
Weiter in guter Tradition. 26 Jahre Keramik mit Frau Ute Huth | 
2007 | 
178 | 
 
| Klawiter, Angelika | 
Kieken un köpen | 
2002 | 
286 | 
 
 
 
Kersting, G.-F.  
| Brüdgam, Iris | 
Zu den jüngsten Neuerwerbungen des Stadtmuseums Güstrow: Ankauf von zwei Bildern Georg Friedrich Kerstings (1785-1847) | 
2022 | 
167 | 
 
| Brüdgam, Iris | 
Die Befreiungskriege 1813/14 im bildkünstlerischen Werk von Georg Friedrich Kersting (1785-1847) | 
2013 | 
61 | 
 
| Kovalevski, Bärbel | 
Das "weiße Gold" in Kerstings Händen | 
2010 | 
99 | 
| Zur Situation in Meißen, Anforderungen an den Künstler, sein Weg zum Erfolg | 
 
| Brüdgam, Iris | 
Das Güstrower Stadtmuseum stellt vor: Georg Friedrich Kerstings Parklandschaft mit Quelle und Kinder am offenen Fenster | 
2009 | 
54 | 
| Erwerbungen des Stadtmuseums | 
 
| Brüdgam, Iris | 
Georg Friedrich Kersting (1785-1847). Frau am Spinnrad und Trommelbube mit Säbel, 1828 | 
2007 | 
54 | 
| Neuerwerbung im Stadtmuseum | 
 
| Rust, Jörn-Uwe | 
Phoebus Apollo von Georg Friedrich Kersting (1785-1847) | 
2005 | 
101 | 
| Eine Bildbeschreibung | 
 
| Wendt, Andrea | 
Georg Friedrich Kersting (1785-1847) - ein Kind unserer Stadt | 
1997 | 
212 | 
 
 
 
Kessler, Johann Christian (1728-1785)  
Kiesgewinnung  
| Kellermann, Eberhard | 
Ein Unternehmen der Kies-, Sand- und Recyclingindustrie | 
2000 | 
252 | 
 
 
 
Kinderhilfe e. V.  
| Becker, Rainer | 
Eine Gemeinschaft, die ihre Kinder aus den Augen verliert und sie nicht mehr zu schützen in der Lage oder bereit ist, hat bereits damit begonnen, sich selbst zu zerlegen | 
2021 | 
256 | 
 
 
 
Kinder- und Jugendhilfe  
| Hamann, Manuela | 
Hilfe aus einer Hand. DRK Kinder- und Jugendhilfe | 
2019 | 
307 | 
 
 
 
Kinder- und Jugendsportschule  
| Zicker, Uwe | 
Kinder- und Jugendsportschule Güstrow | 
2010 | 
277 | 
| von 1954 bis Ende der 60er Jahre | 
 
 
 
Kinder-Jugend-Kunsthaus  
| Heinze, Irene | 
Große Werkstatt für junge Kunst. Über das Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow | 
2012 | 
193 | 
 
 
 
Kinder-Jugend-Umweltbibliothek  
Pagels, Jasmin Pubanz, Benno Schmitz, Jakob | 
"Die Spur des Mondbären" | 
2016 | 
176 | 
| Titel des Buches von Gill Lewis, für den sie den Umweltpreis für Kinder- und Jugendliteratur im Wildpark MV erhielt | 
 
Schmidt, Luise Clara von Alten-Reuss, Nina | 
Der Umweltpreis der Kinder- und Jugendliteratur 2013 geht an das Brockhaus-Kindersachbuch: Geniale Einfälle der Natur - der Bionik auf der Spur | 
2014 | 
203 | 
 
| Voigt, Frank | 
Umweltpreis der Kinder- und Jugendliteratur 2011 | 
2012 | 
204 | 
| Den 6. Umweltpreis, in diesem Jahr für das beste Bilderbuch, erhielt der Belgier Philippe Salembier für "Komm mit ins Tierreich" | 
 
| Voigt, Frank | 
Umweltpreis der Kinder- und Jugendliteratur | 
2010 | 
176 | 
 
| Voigt, Frank | 
Umweltpreis der Kinder- und Jugendliteratur 2007 | 
2008 | 
174 | 
 
| Tuscher, Klaus | 
Die Kinder-Jugend-Umweltbibliothek im Natur- und Umweltpark Güstrow | 
2004 | 
189 | 
| Über den 1. und 2. Umweltpreis der Kinder-Jugend-Literatur | 
 
 
 
Kinderessen - Spendenaktion  
| ... | 
Die Firma GÜSTRA dankt ihren Geschäftspartnern für Unterstützung der Aktion | 
2006 | 
128 | 
| Spenden für die Aktion Kinderessen | 
 
 
 
Kinderheim  
| Sturz, Eckhard | 
Das Heim in der Grünen Straße (Teil 2) | 
2001 | 
81 | 
| Das Kostkinderheim von 1952 bis 2000 | 
 
| Sturz, Eckhard | 
Das Heim in der Grünen Straße (1) | 
2000 | 
172 | 
| Das Entstehen des Kinderheims | 
 
| Sturz, Eckhard | 
Fünfzig Jahre danach - Erinnerungen: Das Mecklenburger Kostkinderheim und die Handwerkerschaft Güstrows | 
1995 | 
221 | 
| Aktivitäten der Interessengemeinschaft Speicherst. e. V. | 
 
 
 
Kinderparlament  
| Mikolajetz, Anja | 
Das Güstrower Kinderparlament | 
1998 | 
180 | 
 
 
 
Kindertagesstätte  
| Schubert, André / Selck, Anken / Klugmann, Maika | 
Corona und kein Ende – Kurzberichte aus der Pflege und der Kindertagesstätte „Weinbergschnecken“ | 
2022 | 
242 | 
 
Schmitter, Heike Schubert, André | 
2020 – ein besonderes Jahr für die kleinen und großen Schlossgeister auf dem Franz-Parr-Platz | 
2021 | 
273 | 
| Fertigstellung der Sanierung der Kita der VS | 
 
| Beyer, Beate | 
Die AWO Kindertagesstätte „Kinderland“ | 
2020 | 
321 | 
 
| Hamann, Manuela | 
Unsere DRK-Kita „Bärenhaus“ bekommt ein neues Gesicht | 
2018 | 
202 | 
 
| ... | 
KITA „Kinderland“ | 
2017 | 
250 | 
 
| Böhlke, Gerhard | 
60 Jahre Kinderbetreuung am Franz-Parr-Platz 4 | 
2015 | 
228 | 
 
| Hamann, Manuela | 
Ein neues Haus auf Stelzen - der DRK-Hort zieht um | 
2015 | 
222 | 
 
| Dobbek, Michael | 
Ein neues Zuhause für die "Butzemänner" | 
2009 | 
212 | 
 
| Lüdecke, Kathrin | 
Die DRK-Kindertagesstätte Bärenhaus stellt sich vor | 
2008 | 
226 | 
 
 
 
Kinderuniversität  
| Boralewski, Marina | 
"Aus Gras wird Gas" oder "Das Geheimnis der Stromkuh" - das war das Thema der 5. Kinder- und Jugenduniversität in Güstrow | 
2012 | 
197 | 
 
 
 
Kino  
| Schwadt, Jens-Hagen | 
Hundert Jahre Kino - ein Grund zum Feiern? | 
1995 | 
189 | 
 | 
 
 
 
Kirch-Turm-Knöpfe  
| Scheithauer, Gisela und Manfried | 
Nachrichten von Kirch-Turm-Knöpfen: Alles verloren / Nachrichten - ganz oben | 
2013 | 
150 | 
 
 
 
Kirchen  
| Seidel, Sieglinde | 
Vertrauen aufgebaut und Horizont erweitert | 
2020 | 
269 | 
| 25jährige Partnerschaft der Diozese Lichfield in England mit dem Kirchenkreis Güstrow | 
 
| Sievert, Christel | 
Die Katholische Kirche in Güstrow, Grüne Straße 23/25 – Baugeschichte | 
2017 | 
64 | 
 
| Ortmann, Matthias | 
Neue Glocken im Turm der Pfarrkirche St. Marien | 
2017 | 
57 | 
| Die 3 Eisenhartguss-Glocken von 1950 wurden feierlich durch bronzene ersetzt | 
 
| Holzlehner, Winfried | 
"Wüste Kirche" Domherrenhagen bei Ulrichshusen | 
2014 | 
160 | 
 
| Schmidt, Raimund | 
Ehrung für einen zugereisten aufrechten Kirchenmann | 
2010 | 
112 | 
| Das Wirken des Theologen Gerhard Schmitt in Mecklenburg und in der EKD | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Echte Niederländer Gemälde in der Güstrower Pfarrkirche | 
2010 | 
120 | 
| Zur Restaurierung des Altars in der Pfarrkirche, insbesondere den Tafelgemälden | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Echte Niederländer Gemälde in der Güstrower Pfarrkirche | 
2010 | 
120 | 
| Zur Restaurierung des Altars in der Pfarrkirche, insbesondere den Tafelgemälden | 
 
| Scheithauer, Gisela | 
Miniaturen. Seltsamkeiten in der Geschichte der Pfarrkirche zu Güstrow | 
2009 | 
99 | 
 
Kölpien, Dieter Möller, Gernot | 
700 Jahre Pfarrkirche Sankt Marien in Güstrow (1308 - 2008) | 
2008 | 
103 | 
| Über die Glocken und die Turmuhr. Weitere Informationen unter www.stadtgeschichte-guestrow.jimbo.com | 
 
| Kloth, Gitta | 
Die Geschichte einer Partnerschaft. Der Arbeitskreis Lichfield stellt sich vor | 
2008 | 
188 | 
| Partnerschaftsbeziehungen der Mecklenburgischen Landeskirche nach England | 
 
| Lack, Peter | 
Die Güstrower Heilig-Geist-Kirche wird Deutsches Krippenmuseum | 
2007 | 
107 | 
 
| Scheithauer, Gisela | 
Bynnen Gustrow butenn dem Döme - Mitteilungen von der Heilig-Geist-Kapelle zu Güstrow | 
2007 | 
113 | 
| Zur Geschichte der Heilig-Geist- Kirche | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Brüsseler Spitze in Güstrow | 
2007 | 
117 | 
| Über den Borman-Altar in der Pfarrkirche | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Der nach oben gestreckte Zeigefinger | 
2005 | 
108 | 
| Kirchtürme als Orientierungshilfen | 
 
| Walter, Axel | 
Suchet der Stadt Bestes - Die Kirche in der Verantwortung | 
2003 | 
82 | 
| Von der kampflosen Übergabe der Stadt, über Situationen in der DDR bis zur Gegenwart | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Berge, die zum Vertrauen einladen | 
2002 | 
290 | 
 
| Neubauer, Fritz | 
Die Wandmalereien in der Kirche zu Kirch Rosin | 
2001 | 
91 | 
 
| Schmidt, Raimund | 
Die Grablege des Mecklenburgischen Fürstenhauses im Dom zu Güstrow | 
2001 | 
95 | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Sie kann es kaum fassen! | 
2001 | 
133 | 
| Glasmalerei - die Kirchenfenster von 1883 werden 2000 restauriert | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Fünf Jahre Musikreisen in schöne Kirchen Mecklenburgs | 
2000 | 
240 | 
| organisiert vom Güstrower Kantor der Pfarrkirche Wolfgang Leppin | 
 
| Handorf, Dirk | 
Dorfkirche Bristow - einer der ältesten evangelischen Kirchenbauten Mecklenburgs | 
1999 | 
224 | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Brüsseler Spitze in Güstrow | 
1998 | 
65 | 
| Restaurierungsvorhaben Altar | 
 
| Schmidt, Raimund | 
Zur Nutzungsgeschichte des Güstrower Domes | 
1998 | 
293 | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Die Pfarrkirche - zur Ehre Gottes - zugleich ein Zeichen der Liebe Güstrower Bürger zu ihrer Kirche | 
1997 | 
93 | 
 
| Hachtmann, Folker | 
Was ein Türmchen zu erzählen weiß | 
1997 | 
279 | 
| Über den Dachreiter des Domes | 
 
| Hachtmann, Folker | 
Der Dom und seine Glocken | 
1995 | 
99 | 
| über die Marienglocke von 1483, die Glocke der Rostocker Nikolaigemeinde und die neue von 1988 | 
 
| Rust, Jörn-Uwe | 
Bewegte Geschichte um den Dom | 
1995 | 
102 | 
 
| Simoni, Gerd | 
Ein Türmchen, das es in sich hat | 
1995 | 
105 | 
| die Restaurierung des barocken Vierungstürmchens des Doms | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Ausgeplündert - kein Geld - dennoch eine neue Orgel | 
1995 | 
232 | 
| 1763 wurde die Orgel von Paul Schmidt in der Pfarrkirche aufgestellt | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Der Güstrower Altar - lebendige Darstellung und lebensnahes Bekenntnis | 
1993 | 
62 | 
 
 
 
KKG  
| Voigt, Frank | 
"Woche des Wissens 2008" im Natur- und Umweltpark Güstrow | 
2009 | 
161 | 
| Vom gemeinsamen Engagement der KKG, der WGG und der Uni Rostock im NUP | 
 
| Voigt, Frank | 
Von 1991 bis 2006 - 15 Jahre Kabelfernsehen in Güstrow | 
2006 | 
155 | 
 
| Voigt, Frank | 
Wie viele Fernsehprogramme braucht man eigentlich? | 
2004 | 
125 | 
| Kabelfernsehen in Güstrow | 
 
| ... | 
Die KKG mbH & Co KG bereits zehn Jahre erfolgreich am Markt | 
2002 | 
330 | 
 
| Girbig, Ralf-Jürgen | 
Hut ab - vor der KKG Güstrow | 
1997 | 
122 | 
 
| Girbig, Ralf-Jürgen | 
Es hat mich wahnsinnig fasziniert ..., so Thomas Krämer | 
1996 | 
48 | 
 
 
 
Klasen, K.Ch.  
| Röpcke, Anne-Marie | 
Karl Christian Klasen - 2011 wäre der Künstler 100 Jahre alt geworden | 
2011 | 
87 | 
| Klasen, Karl Christian, 19.11.1911 - 21.02.1945. Mecklenburger Maler, Ausstellung 2011 auf der Insel Poel (wo er 13 Jahre gelebt hat) im Inselmuseum in Kirchdorf | 
 
| Neubert, Friederike-Christiane | 
Karl Christian Klasen - Maler | 
1996 | 
240 | 
| Persönlichkeiten aus und in Güstrow. | 
 
 
 
Klassizismus  
| Ditz, Peter | 
David Anton Kufahl (1763-1831): Baumeister des Klassizismus - Zum 250. Geburtstag | 
2013 | 
86 | 
 
 
 
Klein Upahl  
| Hamann, Hans-Jürgen | 
Vor den Toren Güstrows: "Klein Upahl" - touristischer Anziehungspunkt innerhalb der "Seeblickregion" | 
2001 | 
313 | 
 
 
 
Klimawandel  
| Kroschewski, Alois | 
Der Frühling stellt sich zunehmend früher ein | 
2012 | 
213 | 
| Ergebnisse von Aufzeichnungen zu Naturbeobachtungen der Jahre 1976 bis 2008 | 
 
 
 
Klueß  
| Krumpolt, Renate | 
Klueßer Schulgeschichte | 
2016 | 
212 | 
 
| Krumpolt, Bernd | 
700 Jahre Klueß | 
2016 | 
208 | 
 
 
 
KMG-Klinikum  
| Fischer, Matthias | 
Das Güstrower Krankenhaus hat eine lange Tradition | 
2006 | 
185 | 
 
 
 
Kniesenack  
| Böckmann, Behrend | 
"Höger up" un "Kniesenack" | 
2014 | 
87 | 
| "Höger up" von John Brinckman als Vorlage für die Oper "Kniesenack" von Carlfriedrich Pistor (1884-1969) | 
 
| Schirow, Ulrich | 
Paternosterausschank und Original Kniesenack der Brauereigaststätte | 
2013 | 
159 | 
 
 
 
Kollmann, A.  
| Thieme, Helga | 
Albert Kollmann. Ein leidenschaftlicher Kunstfreund aus Mecklenburg | 
2002 | 
74 | 
 
 
 
Konservenfabrik  
| Klasen, Christian | 
Die Konservenfabrik in Guüstrow Ein geschichtlicher Abriss aus dem Nachlass des Betriebsleiters/Werkdirektors Willi Klasen | 
2021 | 
199 | 
| Vom Anfang 1912 bis zum Ende 1990 als VEB Nordfrucht | 
 
 
 
Kommunaler Haushalt  
| Titze, Maik | 
Was ist Güstrow wert? | 
2014 | 
46 | 
| Zur Einführung der Doppik bei der Stadtverwaltung Güstrow | 
 
 
 
Komponist  
| Schlettwein, Klaus-Jürgen | 
Michael Hansen - ein Güstrower Junge wird 75! | 
2015 | 
105 | 
| Über den Musiker und Komponisten | 
 
 
 
Konservenfabrik  
| Schlettwein, Klaus-Jürgen | 
Michael Hansen - ein Güstrower Junge wird 75! | 
2015 | 
105 | 
| Über den Musiker und Komponisten | 
 
 
 
Kopetz, Vera  
| Kölpien, Dieter | 
Meine Güstrower Bildergeschichten Episode 1: Wetten, dass ...? Episode 2: Nicht alle Wünsche gehen in Erfüllung! Episode 3: Weiter auf den Spuren von Vera Kopetz In Güstrow unterwegs | 
2021 | 
137 | 
 
Kölpien, Dieter Möller, Gernot | 
185 Jahre Güstrower Theater (1828-2013) - Das künstlerische Erbe von Vera Kopetz im Theater, in Güstrow und anderswo in unserer Nähe | 
2013 | 
152 | 
| weitere Informationen zum Inhalt unter www.stadtgeschichte-guestrow.jimbo.com | 
 
 
 
Korff, Paul  
| Sievert, Christel | 
Die Katholische Kirche in Güstrow, Grüne Straße 23/25 – Baugeschichte | 
2017 | 
64 | 
 
| Schirow, Ulrich | 
Paul Korff (1875 - 1945) - Architekt und Baumeister | 
2015 | 
109 | 
 
 
 
Kostümverleih  
| Endlich, Günter | 
Kostümverleih in Familientradition | 
1996 | 
78 | 
 
 
 
Krakow am See  
| Adamski, Peter | 
Erholung und Urlaub am Krakower See | 
2005 | 
244 | 
 
| Geistert, Wolfgang | 
Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Krakow am See | 
2003 | 
50 | 
 
| Schlang, Uta-Gesine | 
Das kleinste Theater in Mecklenburg-Vorpommern | 
2003 | 
52 | 
| Das Gartentheater in Krakow am See | 
 
| Geistert, Wolfgang | 
Luftkurort Krakow am See - beschaulich und zukunftsorientiert | 
2002 | 
56 | 
 
| ... | 
Seifenkistenrennen - die Attraktion auf dem Krakower Mühlenberg | 
2002 | 
314 | 
 
| Giering, Gerlinde | 
Der Verein "Krakower Mühle" e.V. | 
2001 | 
204 | 
 
Giering, Gerlinde Mergner, Rosemarie | 
Der Verein "Krakower Mühle" wächst weiter | 
2000 | 
278 | 
| Mitgliederstand: 27 Voll- und 18 Fördermitglieder | 
 
Giering, Gerlinde Mergner, Rosemarie | 
Der Verein "Krakower Mühle" wächst weiter | 
2000 | 
278 | 
| Mitgliederstand: 27 Voll- und 18 Fördermitglieder | 
 
 
 
Krämer, Th.  
| Girbig, Ralf-Jürgen | 
Zur Person des Thomas K. | 
1998 | 
74 | 
 
 
 
Krankenhaus  
| Fischer, Matthias | 
7 Jahre KMG-Trägerschaft des Güstrower Krankenhauses | 
2013 | 
282 | 
 
| Fischer, Matthias | 
Das Güstrower Krankenhaus hat eine lange Tradition | 
2006 | 
185 | 
 
| Brinckmann, Wolfgang | 
125 Jahre Krankenhaus Güstrow - vom Belegkrankenhaus zum Gesundheitszentrum | 
2002 | 
322 | 
 
 
 
Kreativbackstudio  
| Redaktion | 
5 Jahre Kreativbackstudio Jens Kubin | 
2018 | 
260 | 
 
 
 
Kreisgebietsreform  
| da Cunha, Lutz | 
Güstrow ist unsere Kreisstadt | 
2009 | 
82 | 
| Die Verwaltungsreform, ihre Zielstellung und Ergebnisse der Klage | 
 
| da Cunha, Lutz | 
Der Landkreis Güstrow - 10 Jahre nach der Kreisgebietsreform | 
2004 | 
105 | 
 
 
 
Kreishaus  
| da Cunha, Lutz | 
Ein Dienstleistungszentrum für die Bürgerinnen und Bürger | 
2002 | 
38 | 
| Umbau und Fertigstellung des Kreishauses Am Wall und seine Besonderheiten | 
 
 
 
Kreismusikschule  
| Bennöhr, Ulrike | 
Musikschule verabschiedet zwei Ausnahmetalente | 
2019 | 
80 | 
| Miriam Erle - Klarinette und Rahel Fischer - Querflöte | 
 
| Bennöhr, Ulrike | 
Viva la musica – ein Schuljahresrückblick der Kreismusikschule Güstrow 2017/2018 | 
2019 | 
75 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Als Musiker von Güstrow in die weite Welt - und manchmal auch zurück | 
2014 | 
115 | 
| Über den Güstrower Prof. Erich Krüger, Professor für Viola an der Hochschule für Musik in Weimar | 
 
| Halwas, Caroline | 
15 Jahre ABC: Abwechslung, Bereicherung und Chemie. 15 Jahre Tanzensemble Güstrow | 
2013 | 
202 | 
 
| Ohse, Margarete | 
Fleißig üben muss schon sein | 
2007 | 
171 | 
| Die Musikschülerin (Klarinette) gewinnt 2006 den 1. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" | 
 
| Pöppelreiter, Maria | 
Jugend musiziert | 
2006 | 
113 | 
| Beteiligung der Kreismusikschule an dem jährlichen Wettbewerb der musikalischen Jugend in Deutschland | 
 
 
 
Kreisstadt  
| Leuchert, Thomas | 
Der neue Landkreis Rostock und die Kreisstadt Güstrow | 
2012 | 
35 | 
| Im Rahmen der Verwaltungsreform wurde am 4.9.2011 aus den Landkreisen Bad Doberan und Güstrow der Landkreis Rostock gebildet | 
 
 
 
Kreisverwaltung  
| da Cunha, Lutz | 
Güstrow ist unsere Kreisstadt | 
2009 | 
82 | 
| Die Verwaltungsreform, ihre Zielstellung und Ergebnisse der Klage | 
 
| da Cunha, Lutz | 
Der Wall wandelt sein Gesicht | 
2000 | 
196 | 
| Geschichtliches zu den Wallanlagen und die Vorbereitungen für das neue Kreishaus | 
 
| da Cunha, Lutz | 
Ein Blick hinter die Kulissen der Kreisverwaltung | 
1996 | 
27 | 
 
 
 
Kriegsgefangenenlager  
| Pilz, Thomas | 
Der Dolmetscher Friedrich Wilhelm Tönse und das Güstrower Heimkehrerlager | 
2020 | 
153 | 
 
| Bruhn, Hardy | 
Das Kriegsgefangenenlager auf der "Großen Bockhorst" | 
2014 | 
143 | 
| Errichtung des Lagers 1914/18. Abb. zahlreicher Postkarten | 
 
 
 
Krippenmuseum  
| Lack, Peter | 
Die Güstrower Heilig-Geist-Kirche wird Deutsches Krippenmuseum | 
2007 | 
107 | 
 
 
 
Kronshagen  
| Seidel, Sieglinde | 
"Güstrow kocht auf" seit 20 Jahren | 
2015 | 
233 | 
| Seit zehn Jahren reiht sich die Partnerstadt Kronshagen in die Riege der Gastronomen ein | 
 
| Eschholz, Marianne | 
Impressionen einer Städtepartnerschaft | 
2008 | 
186 | 
| 15 Jahre Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Kronshagen | 
 
Strzylecki, Sabina Wilhelms, Wolf-Dietrich | 
Zehn Jahre Partnergemeinden Kronshagen - Güstrow | 
2002 | 
31 | 
 
Strzylecki, Sabina Wilhelms, Wolf-Dietrich | 
Partnerstadt Kronshagen | 
1999 | 
132 | 
 
| Fila, Lothar | 
Fünf Jahre Partnerschaft zwischen Kronshagen und Güstrow | 
1997 | 
47 | 
 
Strzylecki, Sabina Wilhelms Wolf-Dietrich | 
Fünf Jahre Partnerschaft mit Güstrow - ein Gruß aus Kronshagen | 
1996 | 
199 | 
 
 
 
Krooß, G.  
| Seidel, Sieglinde | 
"Güstrow kocht auf" seit 20 Jahren | 
2015 | 
233 | 
| Seit zehn Jahren reiht sich die Partnerstadt Kronshagen in die Riege der Gastronomen ein | 
 
 
 
Kröplin, Otto  
| Schulz, Simone | 
Otto Kröplin (1890 Güstrow - 1968 Bremen). Begründer des Wismarer Heimatmuseums | 
2015 | 
92 | 
 
 
 
Krüger, Erich  
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Als Musiker von Güstrow in die weite Welt - und manchmal auch zurück | 
2014 | 
115 | 
| Über den Güstrower Prof. Erich Krüger, Professor für Viola an der Hochschule für Musik in Weimar | 
 
 
 
Krull, Edith  
| Sülflohn, Sabine | 
Unterwegs auf geradem Weg - Edith Krull | 
2012 | 
85 | 
| Über die Güstrower Kunsthistorikerin, Journalistin und Autorin Edith Krull (1911-1990) | 
 
 
 
Küchen-Ausstattung  
| Sülflohn, Sabine | 
Unterwegs auf geradem Weg - Edith Krull | 
2012 | 
85 | 
| Über die Güstrower Kunsthistorikerin, Journalistin und Autorin Edith Krull (1911-1990) | 
 
| Anders, Susanne | 
Herzlich willkommen bei uns - Küchen Anders in Güstrow | 
2013 | 
274 | 
 
 
 
Kufahl, D.A.  
| Ditz, Peter | 
David Anton Kufahl (1763-1831): Baumeister des Klassizismus - Zum 250. Geburtstag | 
2013 | 
86 | 
 
| Neubert, Friederike-Christiane | 
David Anton Kufahl - Baumeister | 
1996 | 
185 | 
| Persönlichkeiten aus und in Güstrow. Sein bedeutendster Bau ist die klassizistische Fassade des Rathauses | 
 
 
 
Kuhrt, Rolf (Maler, Grafiker, Plastiker)  
| Probst, Volker | 
Mit Kohlestift und Meißel durch das Labyrinth des Lebens. Prof. Rolf Kuhrt zum 85. Geburtstag | 
2022 | 
121 | 
 
| Blau, Ulrich | 
Rolf Kuhrt - Einwohner der Gemeinde Mühl Rosin | 
2016 | 
92 | 
 
| Gosse, Peter | 
Rolf Kuhrt zum 80. Geburtstag / Ein Brief | 
2016 | 
87 | 
 
 
 
Kultur  
| Erbentraut, Regina | 
Investition Kunst – Die Kunstsammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern | 
2017 | 
93 | 
 
| Brüdgam, Iris | 
Die AWG Güstrow - ein zuverlässiger Partner des Güstrower Stadtmuseums | 
2016 | 
217 | 
 
| Krumpolt, Renate und Bernd | 
Pustekow - Klueß - Klueßer Sandhasen e. V. | 
2015 | 
305 | 
 
| Wesolowski, Tilmann | 
Bibliotheksarbeit als kulturelle Bildung | 
2014 | 
42 | 
| Schwerpunktsetzung in der Uwe-Johnson-Bibliothek | 
 
| Moritz, Sabine | 
Neue Wege in der Kulturarbeit der Barlachstadt Güstrow | 
2011 | 
57 | 
| Vorgestellt wird die Arbeit der Kultureinrichtungen der Stadt Güstrow, seit 2008 zusammengefasst in der Abt. Kultur/Archiv: Museum der Stadt Güstrow, Städtische Galerie Wollhalle, Stadtarchiv "Heinrich Benox", Uwe Johnson-Bibliothek | 
 
| Schönmeier, Karin | 
Gemeinsam die Attraktivität der Stadt steigern | 
2009 | 
204 | 
| Die OSPA-Stiftung fördert Kunstankauf und Ausstellungsangebote | 
 
| Schönmeier, Karin | 
Arm in Arm mit der Kultur. Ostseesparkasse Rostock - eine feste Größe für Kultursponsoring | 
2007 | 
192 | 
| Kulturförderung der OSPA | 
 
| Passow, Monika | 
Franz-Parr-Platz - die Kulturmeile Güstrows | 
2002 | 
44 | 
| Kulturelle Einrichtungen rund um den Platz | 
 
| Taetow, Elisabeth | 
Fünf Jahre Musikreisen in schöne Kirchen Mecklenburgs | 
2000 | 
240 | 
| organisiert vom Güstrower Kantor der Pfarrkirche Wolfgang Leppin | 
 
| Wendt, Andrea | 
Die Wollhalle Güstrow. Kulturelles Zentrum oder ein unbekanntes Objekt? | 
1996 | 
107 | 
 
| Hoff, Peter | 
Kann Kunst lehren? - Ernst Barlach (1870-1938) | 
1995 | 
39 | 
 
| Hoff, Peter | 
Kultur und Kunst in Güstrow - Gedanken zur Entwicklung der Kultur in der Stadt | 
1993 | 
58 | 
 
 
 
Kunst- und Altertumsverein  
Probst, Volker Schuldt, Gabriele | 
Neue Schilder an historischen Gebäuden in Güstrow. Ein Projekt des Kunst- und Altertumsverein Güstrow e.V. | 
2021 | 
72 | 
 
| Gans, Ingbert | 
125 Jahre Kunst- und Altertumsverein Güstrow. Neuanfang nach 100 Jahren | 
2015 | 
207 | 
 
Brüdgam, Iris Dieckow-Plassa, Doris | 
Aus der Geschichte des Kunst- und Altertumsverein (1890). Dr. W. Gernentz (1890 - 1969) zum Gedächtnis | 
2015 | 
201 | 
 
 
 
Kunsthandwerk  
| Peters, Peter | 
Tradition und Traditionelles ziehen zusammen | 
1999 | 
293 | 
| Kunsthandwerk in der Domstr. 15 | 
 
 
 
Künstler  
| ... | 
Andre Zeiten, andre Sitten | 
2021 | 
76 | 
| Fabeln und Glossen von Reinhard Lochner (Text) und Manfried Scheithauer (Holzschnitte). | 
 
| Blaschke-Kovalevski, Bärbel | 
„Der Anfang“ | 
2021 | 
77 | 
| Die Entstehung des Auftragswerks "Der Anfang§ - ein Gemälde im Museum der Stadt mit Abb. der 5 Entwürfe - ein Ereignisbild von Hermann Schepler (1911-1993) | 
 
Barkhausen, Karl-Ludwig Probst, Volker | 
„Zur Barlach-Frage“ von Fidus | 
2021 | 
64 | 
| Zur Polemik des Malers und Graphikers Fidus (Hugo Höppener 1868-1948) gegen Barlachs "Gemeinschaft der Heiligen" in Lübeck.. | 
 
| Sobeck, Christin | 
Kunstkiosk – Räume für Kunst auf Zeit | 
2021 | 
59 | 
| Auswirkungen der Corona-Pandemie-Regelungen auf insbesondere freischaffende Künstlerinnen und Künstler - der Kunstkiosk als Galerieraum. | 
 
| Schirow, Ulrich | 
Familie Gerresheim im 19. Jahrhundert in Güstrow | 
2019 | 
182 | 
| und die Verbindung zur Künstlerkolonie Ahrenshoop | 
 
| Trost, Michael | 
Kunst am alten Hafen | 
2018 | 
185 | 
| Güstrower Textilreinigung erhielt "WRP Star 2017" für vorbildliches Marketing in der Branche | 
 
| Erbentraut, Regina | 
Investition Kunst – Die Kunstsammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern | 
2017 | 
93 | 
 
| Brüdgam, Iris | 
Die Befreiungskriege 1813/14 im bildkünstlerischen Werk von Georg Friedrich Kersting (1785-1847) | 
2013 | 
61 | 
 
| Tuscher, Caroline | 
"Güstrow ist für mich eine symbolische Stadt. Eine Zuflucht des Herzens". Wolfgang Grasse | 
2012 | 
79 | 
| Der Maler und Grafiker Wolfgang Grasse (1930-2008) erlebte prägende Jugendjahre in Güstrow. Güstrow blieb für ihn die "Zuflucht des Herzens". Biografische Einblicke. | 
 
| Falk, Gabriele | 
Herzlichen Glückwunsch, Barbara Ebert | 
2012 | 
68 | 
| Dank an die Güstrower Grafikerin B. Ebert, die 2012 ihren 70. Geburtstag feiert, für ihre langjährige Tätigkeit insbesondere im Familienzentrum der AWO | 
 
| Gilbrich, Franziska | 
Hessischer Kulturpreis 2011 im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt: Prof. Gunter Rambow erhält Kulturpreis | 
2012 | 
66 | 
 
Hässner, Ingrid Moritz, Sabine | 
Deutsche und polnische Künstler beleben Städtepartnerschaft | 
2012 | 
62 | 
| Künstler aus der Partnerstadt Gryfice stellten in Güstrow aus, nachdem zuvor Güstrower Künstler an einem Pleinair in Rybokarty bei Gryfice teilgenommen hatten | 
 
| Moritz, Sabine | 
Auf nach Florida ... oder Wie Alexander Hässner nach Mecklenburg kam | 
2010 | 
56 | 
| Über den Maler Alexander Hässner | 
 
| Brüdgam, Iris | 
Das Güstrower Stadtmuseum stellt vor: Georg Friedrich Kerstings Parklandschaft mit Quelle und Kinder am offenen Fenster | 
2009 | 
54 | 
| Erwerbungen des Stadtmuseums | 
 
| Audehm, Hans-Jürgen | 
"Viel zu tun, ist für mich ein Stück Lebenskraft" - Günter Endlich wird 75 | 
2009 | 
150 | 
| Interview mit dem Jubilar | 
 
| Neumann, Erwin | 
Ernst Barlachs "Kruzifixus" (1918). Zur Geschichte seines frühen Ehrenmals für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | 
2008 | 
55 | 
 
| Zühlsdorf-Böhm, Petra | 
Zweimal Wieland Förster in Güstrow | 
2008 | 
65 | 
| Über die Uwe-Johnson-Stele, den Bildhauer Wieland Förster und seinen "Schreitenden" | 
 
| Stübe, Günther | 
Saxophonklänge im Tiefetal. "Luten" Petrowsky, der weltbekannten Künstlerpersönlichkeit, der Jazz-Ikone aus Güstrow zum 75. Geburtstag | 
2008 | 
135 | 
 
| Kuhrt, Rolf | 
Gunter Rambow zum 70. Geburtstag | 
2008 | 
141 | 
| International bekannter Grafikdesigner und Fotograf | 
 
| Brott, Dieter | 
Warum ich fotografiere | 
2008 | 
149 | 
| Der Arzt über sein Hobby | 
 
| Brüdgam, Iris | 
Wilke - Eilmann | 
2008 | 
153 | 
| Über den Maler Heinrich Wilke und die Malerin Inger Eilmann | 
 
| Moritz, Sabine | 
Guckloch ins Paradies | 
2008 | 
158 | 
| Über das Künstlerehepaar Edith Rimkus-Beseler und Horst Beseler | 
 
| Dettmar, Alexander | 
Künstlerfreundschaften | 
2001 | 
251 | 
 
| ... | 
Güstrower Künstler blicken in das dritte Jahrtausend … und haben dabei Güstrow im Auge | 
2001 | 
329 | 
| Alexander Hässner - Günter Endlich - Manfred Scheithauer | 
 
| Endlich, Günter | 
Blick nach vorn - Güstrower Künstler im Jahrbuch | 
2000 | 
54 | 
| mit Seitenangabe zu den einzelnen Künstlern | 
 
| Laur, Elisabeth | 
Ein neues Werkverzeichnis der Druckgraphik von Ernst Barlach | 
2000 | 
56 | 
 
| Endlich, Günter | 
Junge Künstler im Jahrbuch 1999 | 
1999 | 
37 | 
| Vortext zu 12 Monatsblättern von Schülern der Gymnasien in Güstrow und Laage - verteilt auf das Jahrbuch | 
 
| Lorenz, Friedrich | 
… über Herbert Eichhorn soll ich etwas berichten? Gern! Wieviel Seiten gebt ihr mir? | 
1999 | 
112 | 
 
| Hoff, Peter | 
Woher - Wohin | 
1999 | 
290 | 
| Über den Maler Alexander Diettmar *1953 | 
 
| Weymann, Frank | 
Zu Alexander Hässner | 
1998 | 
38 | 
| (Aus: Auf nach Florida) Vorbemerkung zu 12 Collagen von A. Hässner | 
 
| Duo Ossenkopp | 
Duo Ossenkopp - Ein Selbstporträt | 
1997 | 
169 | 
| Plattdeutsche Musik aus Güstrow/Mecklenburg | 
 
| Girbig, Ralf-Jürgen | 
Zeichnen ist sein Leben | 
1997 | 
180 | 
| Der Zeichner und Karikaturist Günter Endlich | 
 
| Brüdgam, Iris | 
Otto Vermehren (1861-1917) - Maler, Kopist und Restaurator | 
1997 | 
185 | 
 
| Hoff, Peter | 
Stationen des Malers Alexander Dettmar | 
1997 | 
198 | 
 
| Wendt, Andrea | 
Georg Friedrich Kersting (1785-1847) - ein Kind unserer Stadt | 
1997 | 
212 | 
 
| Girbig, Ralf-Jürgen | 
Kalendergeschichten - Neues über M. Sch. | 
1997 | 
260 | 
| über den Grafiker Manfried Scheithauer | 
 
Opfer, Peter Tautz, Gisela | 
Arbeitskreis Bildende Kunst Güstrow | 
1996 | 
37 | 
 
| Neubert, Friederike-Christiane | 
Marga Böhmer - Bildhauerin | 
1996 | 
47 | 
| Persönlichkeiten aus und in Güstrow. | 
 
| Scheithauer, Gisela | 
Vaterstadt - Güstrower Spuren des Ludwig Gabillon | 
1996 | 
51 | 
 
| Menzel, Christian | 
Ernst Barlachs Dramen auf der Bühne seiner Wahlheimat | 
1996 | 
89 | 
 
| Hoff, Peter | 
Die Zeit danach. Ein Gespräch mit unserem Maler Alexander Dettmar | 
1996 | 
102 | 
 
 
 
Kunstnacht  
| Gans, Ingbert | 
6 Jahre Güstrower Kunstnacht | 
2007 | 
174 |