Autoren
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autoren, die für das Jahrbuch Güstrow geschrieben haben.
Sie können einen Namen auswählen und sich alle von dem jeweiligen Autor geschriebenen Artikel auflisten lassen. Dabei erhalten Sie eine Liste mit Artikelname, Jahrbuchausgabe und Seitennummer.
Haarweg, Delia |
Bodendenkmale als siedlungsgeschichtliche Zeugen in der Gemarkung Güstrow |
1997 |
269 |
Haase, Ramona |
In größter Hochachtung. Bilder einer Ausstellung |
2006 |
58 |
Hachtmann, Folker |
Zug 5.44a am 11. Juli 1942 Hamburg/Schwerin ... und? Deportationen aus Güstrow am 10. Juli 1942 |
2011 |
150 |
Deportation u.a. der Jüdin Frank, Mathilde (Tilli, geb. 1888) und ihre Porträts von Ernst Barlach |
Hachtmann, Folker |
1894 - Streik in der Güstrower Waggonfabrik und als Angebot ein "Runder Tisch" |
2000 |
99 |
Hachtmann, Folker |
Was ein Türmchen zu erzählen weiß |
1997 |
279 |
Über den Dachreiter des Domes |
Hachtmann, Folker |
Der Dom und seine Glocken |
1995 |
99 |
über die Marienglocke von 1483, die Glocke der Rostocker Nikolaigemeinde und die neue von 1988 |
Hahn, Andreas Lübbe, Peter Montschko, Sven Preiss, Susanne |
Annäherung an Güstrower Geschichte oder Das nie geführte Interview von Schülern des John-Brinckman-Gymnasiums und ihrer Lehrerin mit Richard van Tongel |
1997 |
64 |
Hahn, Marita und Wilfried |
Die Zusammenarbeit vom Eiscafé Hahn mit dem Maler Lars Lehmann |
2022 |
193 |
Hahn, Marita Hahn, Wilfried |
10 Jahre Eiscafe Hahn im Pavillon „Am Berge 8“ |
2019 |
280 |
Hahn, Marita Hahn, Wilfried |
25 Jahre Eiscafé Hahn |
2018 |
252 |
Hahn, Marita Hahn, Wilfried |
Vom Ausstellungspavillon zum Kunstpavillon |
2012 |
279 |
Cafe`Hahn Am Berge 6 |
Hahn, Marita und Wilfried |
Die Zusammenarbeit vom Eiscafé Hahn mit dem Maler Lars Lehmann |
2022 |
193 |
Hahn, Marita Hahn, Wilfried |
10 Jahre Eiscafe Hahn im Pavillon „Am Berge 8“ |
2019 |
280 |
Hahn, Marita Hahn, Wilfried |
25 Jahre Eiscafé Hahn |
2018 |
252 |
Hahn, Wilfried |
Die Zusammenarbeit der Forstbaumschule Güstrow mit Indien |
2017 |
242 |
Über das Projekt "Training for Indians Trainers", das die Forstbaumschule seit 2011 unterstützt. |
Hahn, Wilfried |
25 Jahre Forstbaumschule Güstrow Leist & Co KG |
2015 |
269 |
Hahn, Marita Hahn, Wilfried |
Vom Ausstellungspavillon zum Kunstpavillon |
2012 |
279 |
Cafe`Hahn Am Berge 6 |
Hahn, Willy |
ElSta - Kompetenz für Elektro- und Stahlbau |
2015 |
265 |
Hall, Hans-Arthur |
Fernwärme und Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung in Güstrow |
2008 |
201 |
Ein Beitrag der Stadtwerke zum Klimaschutz |
Hall, Hans-Arthur |
Fernwärme in Güstrow - eine zukunftsorientierte Energiedienstleistung der Stadtwerke |
1999 |
266 |
Halwas, Caroline |
M-O-L Tischler- und Bau GmbH |
2015 |
287 |
Halwas, Caroline |
Comenius-Projekt 2012/2013 |
2014 |
185 |
Projektarbeit am John-Brinckman-Gymnasium. Projekt "EDUMEDIA" |
Halwas, Caroline |
15 Jahre ABC: Abwechslung, Bereicherung und Chemie. 15 Jahre Tanzensemble Güstrow |
2013 |
202 |
Hamacher, Herbert |
Ja zu Region und Verantwortung |
2006 |
190 |
Das Engagement der Volks- und Raiffeisenbank |
Hamacher, Herbert |
Private Altersvorsorge - wichtiger denn je |
2002 |
226 |
Hamann, Hans-Jürgen |
Vor den Toren Güstrows: "Klein Upahl" - touristischer Anziehungspunkt innerhalb der "Seeblickregion" |
2001 |
313 |
Hamann, Manuela |
Hilfe aus einer Hand. DRK Kinder- und Jugendhilfe |
2019 |
307 |
Hamann, Manuela |
Unsere DRK-Kita „Bärenhaus“ bekommt ein neues Gesicht |
2018 |
202 |
Hamann, Manuela |
Und dann waren sie plötzlich da. DRK-Kreisverband Güstrow errichtet größte Notunterkunft im Landkreis Rostock |
2017 |
306 |
DRK übernimmt kurzfristig die Aufgabe der Flüchtlingsversorgung im Landkreis |
Hamann, Manuela |
Ein neues Haus auf Stelzen - der DRK-Hort zieht um |
2015 |
222 |
Hamann, Manuela |
150 Jahre Rotes Kreuz - Aus Liebe zum Menschen |
2015 |
219 |
Hamann, Manuela |
Mit Schwester Andrea on Tour - DRK Sozialstation Güstrow |
2014 |
273 |
Handorf, Dirk |
Dorfkirche Bristow - einer der ältesten evangelischen Kirchenbauten Mecklenburgs |
1999 |
224 |
Balla, Inken Hänsel, Ilona |
„Was Hans lernt ist auch für Hänschen von Wert“ - das gilt auch in der sozialen Bildung |
2017 |
246 |
Hansen, Jörgen Elsted |
Ein Gruß aus dem dänischen Ribe an Güstrow |
1996 |
139 |
Harff, Jan |
Elf Jahre Stettin - Was bleibt? |
2020 |
167 |
Über die Arbeit des Güstrower Geologen Prof. Jan Harffan der Universität Stettin |
Harff, Jan |
Über Grönland nach Stettin |
2011 |
123 |
Prof. Dr. Jan Harff, geb. 1943 in Güstrow, 2009 mit der Serge-von-Bubnoff-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften ausgezeichnet, resümiert über sein Forschungsprojekt in Stettin und sein Leben in dieser Stadt |
Harff, Jan |
Barlach und Förster in der Hageböcker Mauer |
2007 |
37 |
Ausstellung in der Galerie |
Harff, Jan |
Güstrower und ihr Museum |
2003 |
72 |
Zur Restaurierung der Portraits von Piper und Lönnis durch Spenden |
Harff, Jan |
Ein Wappen fürs Rathaus |
2002 |
29 |
Das restaurierte Stadtwappen findet seinen Platz im Foyer |
Harm, Eckart |
Agrargemeinschaft Kritzkow/Hohen Sprenz e.G. mit vielen Investitionen |
1996 |
114 |
Aus der einstigen LPG Pflanzenproduktion wird ein Marktfruchtbetrieb |
Harm, Wolf-Rüdiger |
Zehn Jahre Agrarproduktivgenossenschaft Wardow e.G. |
2000 |
120 |
Harnisch, Gerhard |
Das alte neue Rathaus |
2002 |
41 |
Sanierung des Rathauses 2000-2002 |
Harnisch, Gerhard |
Das Güstrower Rathaus - Vergangenheit und Perspektive |
2001 |
51 |
Harnisch, Gerhard |
Güstrows Partnerstädte |
1999 |
121 |
Harnisch, Gerhard |
Zwischen Nebel und Rega |
1997 |
133 |
Hartwig, Angela |
Christa Cordshagen als Historikerin – Archivarin – Zeitzeugin |
2019 |
161 |
Gebürtige Güstrowerin, langjährige Mitarbeiterin in führenden Positionen des Landesarchiv Mecklenburg |
Hartwig, Stephan |
1927 Milchviehkontrollverein - 1997 Landeskontrollverband |
1998 |
270 |
Hässner, Ingrid Moritz, Sabine |
Deutsche und polnische Künstler beleben Städtepartnerschaft |
2012 |
62 |
Künstler aus der Partnerstadt Gryfice stellten in Güstrow aus, nachdem zuvor Güstrower Künstler an einem Pleinair in Rybokarty bei Gryfice teilgenommen hatten |
Erbentraut, Regina Hegner, Kristina |
Die Neukonzeption des Güstrower Schlosses |
2012 |
119 |
Erbentraut, Regina Hegner, Kristina |
450 Jahre Residenz Güstrow. Ein Zentrum höfischer Künste zwischen 1556 und 1636 |
2006 |
71 |
Hehl, Hugo |
Per Iilgaut in de wiete Welt |
2002 |
246 |
Heiden, Rolf |
Über die Jagd im Kreis Güstrow |
1999 |
156 |
Heiden, Rolf |
Schützenhaus Güstrow - Erinnerungen |
1996 |
235 |
Heidenreich, Dieter |
Die Bürgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eG |
2019 |
253 |
Heider, Hannes |
Es ist geschafft - eine erfolgreiche Bilanz des MC Güstrow |
2016 |
307 |
Burmeister, Christin Heidrich, Christian |
„Digitalisierung – Neuerungen bei den Stadtwerken Güstrow“ |
2020 |
293 |
Heidrich, Christian |
Einführung eines Energiemanagemantsystems nach DIN EN ISO 50001 bei den Stadtwerken Güstrow |
2017 |
285 |
Heinze, Irene |
Große Werkstatt für junge Kunst. Über das Kinder-Jugend-Kunsthaus Güstrow |
2012 |
193 |
Heinze, Rainer |
Gustav Havemann - Konzertmeister und Lehrer |
1997 |
88 |
Heinze, Uwe |
Anmerkung eines „Verlegers“. Zum 80. Geburtstag von Gisela Scheithauer |
2017 |
171 |
Heinze, Uwe |
Grußwort des Bürgermeisters aus Laage |
2002 |
52 |
Heitz, Gerhard |
Die landständische Verfassung Mecklenburgs bis 1918 |
1995 |
77 |
ein geschichtlicher Rückblick |
Held, Anne |
Hörprobleme - wirklich nur HÖRprobleme |
2006 |
232 |
Held, Edgar Schade, Ulf |
20 Jahre Wasser- und Bodenverband "Nebel" Güstrow. Ein kurzer Abriss |
2014 |
268 |
Held, Edgar |
Zehn Jahre Wasser- und Bodenverband "Nebel" Güstrow |
2002 |
188 |
Projekte zum Thema "Wasser in Güstrow" als Kernstück des Expoprojektes |
Held, Edgar |
Wasser in Güstrow |
2000 |
189 |
Instandhaltung und Unterhaltung der Gewässer durch den Wasser- und Bodenverband "Nebel" |
Held, Edgar Nawrocki, Jürgen |
Das Fließgewässer Nebel - eine Kurzbetrachtung |
1998 |
101 |
Held, Edgar Nawrocki, Jürgen |
Das Schöpfwerk am Sumpfsee |
1996 |
134 |
Hell, Franziska |
Aus der Ferne. Werke aus der Sammlung Memorianin der Ernst Barlach Stiftung Güstrow |
2022 |
171 |
Hell, Franziska Schulz-Ohm, Magdalena |
„Barlach im Alltag / Alltag bei Barlach“ – eine Ausstellung der Ernst Barlach Museen |
2021 |
53 |
Barlach begegnet uns in seinem Werk als Denkmal, als Werbeartikel, als Reproduktion. Kunst und Kitsch und Kommerz. |
Hell, Franziska |
Ernst Barlachs „Doppelte Abbilder“. Einblick in die kreative Rezeption von Fotografien des norddeutschen Künstlers |
2018 |
65 |
Hell, Franziska |
„Es geschieht enorm viel Unfug mit Photos…“ Ernst Barlachs Verhältnis zur zeitgenössischen Fotografie seiner Person und Kunst |
2017 |
78 |
Helwig, Christoph |
Ein Bollwerk gegen die Mächte der Finsternis - 775 Jahre Güstrower Dom im Jahr 2001 |
2001 |
38 |
Henkenjohann, Michael |
Güstrow hat eine neue Berufsschule: Excolere Pflegeschule ist staatlich genehmigte Ersatzschule und bietet Pflegeausbildung an |
2022 |
229 |
Henkenjohann, Michael Schätz, Rainer |
Bildung macht den Unterschied |
2019 |
85 |
Zur Umsetzung des Leitspruchs des BilSE-Instituts - staatlich anerkannter Bildungsträger |
Hennings, Karl |
Aus dem Güstrower Musikleben - Der Gesangverein "Amicitia" |
2000 |
326 |
Herausgeber |
In eigener Sache |
2001 |
9 |
Girbig, Ralf-Jürgen Herausgeber |
Zum Jahrbuch 2000 |
2000 |
9 |
Herausgeber |
Zum Jahrbuch '99 |
1999 |
9 |
Herausgeber |
In eigener Sache |
1998 |
9 |
Herausgeber |
An unsere Leser |
1996 |
9 |
Herausgeber |
Vorwort - An alle Leser |
1995 |
7 |
Herbst, Johannes |
Die Krakower Mühle am Blechern Krug |
1999 |
109 |
Herbst, Kirsten |
Land of Light - schottische Impressionen |
2001 |
327 |
Hesse, Detlef |
Die Güstrower Sparkasse |
1993 |
44 |
Hett, Daniela |
30 Jahre Fachhochschule 1991–2021 |
2022 |
220 |
Hett, Daniela |
Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege. Aus- und Fortbildung des öffentlichen Dienstes in Güstrow |
2013 |
212 |
Hett, Reik |
10 Jahre Autoservice Güstrow |
2009 |
196 |
Hill, Torsten Prien, Jutta |
Restaurant & Pension "Zur Grenzburg". Genüssliche und sportliche Vielfalt entlang dem Inselsee |
2012 |
274 |
Hill, Torsten Prien, Jutta |
Jeden Tag ein Stück Lebensfreude - "Zur Grenzburg". Restaurant & Café & Pension & Campingplatz |
2011 |
212 |
Hill, Torsten |
Güstrower Anglerverein 1923 e.V. |
2005 |
216 |
Hille, Joachim |
Ein Lächeln |
2007 |
106 |
Hiller, Annette |
Eine Adresse für Jugendliche |
1993 |
54 |
Hillig, Dörte |
Das (un)spektakuläre Fliegerleben des Güstrowers Horst Wittenburg |
1999 |
253 |
Hillmann, Herbert Krause, Otto |
Die am meisten gestellten Fragen bei Stadtführungen |
1997 |
124 |
Hindenburg, Katja Wesolowski, Tilmann |
Vogelschau von 1706 als 3D-Modell. Ein stereografisches Kunstwerk für die Uwe Johnson-Bibliothek |
2017 |
211 |
Dolgow, Peter Hinkelmann, Ronald Quaas, Gunnar Struve, Peter |
Über die Arbeit engagierter Mitstreiter des DRK-Kreisverbandes Güstrow |
2013 |
229 |
Hinkelmann, Ronald |
Ein weiteres Bundesmodell im DRK-Seniorenzentrum "Viertes Viertel" |
2012 |
281 |
Glaser, Martina Hinkelmann, Ronald Panitz, Gabriele Struve, Peter |
DRK-Seniorenzentrum "Viertes Viertel" fast fertig gestellt |
2010 |
162 |
Hinrichs, Dagmar |
Wo geht es denn hier zur Jugendherberge? |
1998 |
234 |
Golatowski, Margarete Hinrichs, Hans-Georg |
Agrofarm eG Lüssow: Landwirtschaft - Blühende Landschaft |
2001 |
196 |
Hintze, Udo |
Wir feiern unser 25. Jubiläum |
2015 |
302 |
Hinz, Erich-Alexander |
Unser Kurhaus am Inselsee |
2002 |
257 |
Hochbein, Achim Werner |
Wirtschaftsstandort Güstrow |
1999 |
298 |
Hoff, Peter |
Woher - Wohin |
1999 |
290 |
Über den Maler Alexander Diettmar *1953 |
Hoff, Peter |
Stationen des Malers Alexander Dettmar |
1997 |
198 |
Hoff, Peter |
Die Zeit danach. Ein Gespräch mit unserem Maler Alexander Dettmar |
1996 |
102 |
Hoff, Peter |
Neunzig Jahre Schulhaus am Wall |
1996 |
148 |
Hoff, Peter |
Kann Kunst lehren? - Ernst Barlach (1870-1938) |
1995 |
39 |
Hoff, Peter |
Kultur und Kunst in Güstrow - Gedanken zur Entwicklung der Kultur in der Stadt |
1993 |
58 |
Hoffmann, Hartmut |
REHA-Klinik "Garder See" GmbH - auch ein kulturelles Zentrum |
2001 |
238 |
Hoffmann, Hartmut |
Kur- und Rehazentrum Lohmen |
1999 |
194 |
Hoffmann, Hartmut |
Dorfstraße 15, Oldenstorf |
1999 |
199 |
Geschichte eines Hauses |
Hoffmann, Hartmut |
Güstrow und die Briefmarken, Güstrow und die Post |
1994 |
91 |
Hoffmann, Joachim Kocher, Ralf |
Landwirtschaftlicher Milchhof "Am Recknitztal" eG Kronskamp |
1999 |
226 |
Hoffmeister, Madleen |
„Nur glücklich“. Über Clowns und Kurzgeschichten in der Ausstellung „Ich glaube an die Kraft der Farbe“ von Alexander Dettmar |
2022 |
187 |
Hoffmeister, Madleen |
Die 2. Laienkunstausstellung des Landkreises Rostock und der Barlachstadt Güstrow |
2021 |
133 |
173 Hobbykünstler zeigten 2020 Malerei, Grafik, Plastik, Skulptur, Fotografie etc. |
Fischer, Joachim Hogh, Klaus-Peter Jähnig, Annaliese Kressin, Karl-Heinz |
Güstrower Senioren resümieren. 20 Jahre Jugendweihe in Güstrow 1990-2010 |
2011 |
278 |
Holst, Fritz |
Blauglockenbaum in Güstrow und Umgebung |
2009 |
231 |
Holst, Fritz |
Gehen wir immer richtig mit den Gehölzen in der Güstrower Öffentlichkeit um? |
2002 |
222 |
Holst, Fritz |
Kiefern in Güstrow |
2000 |
76 |
über die 7 Kiefernarten in Güstrow |
Holst, Fritz |
Eichen in Güstrow und Umgebung |
1998 |
162 |
Holst, Fritz |
Ahorne in Güstrow und Umgebung |
1996 |
121 |
1995 ist der Ahorn Baum des Jahres |
Holst, Fritz |
Fremdländische Gehölze in Güstrow und Umgebung |
1994 |
66 |
Holtz, Heide |
Eins, zwei, drei, im Sauseschritt … |
1994 |
86 |
Holzlehner, Winfried |
Mit dem Panzer gegen fermentierte Zuckerschnitzel |
2022 |
277 |
Holzlehner, Winfried Schlaak, Dieter |
Die Speicherstraße – ehemals Zentrum Güstrower Industriebetriebe |
2017 |
130 |
Holzlehner, Winfried |
Von einem der auszog - aus Güstrow |
2016 |
123 |
Johann Karl von Zeppelin (1766-1801), seit 1792 Reichsgraf, ab 1797 dann 1- Staats- und Konferenzminister des Königs Friedrich I. |
Dübner, Hubert Holzlehner, Winfried |
Die Auswirkungen des Autobahnbaus Berlin-Rostock auf die Industrialisierung unserer Stadt oder die Autobahn Berlin-Rostock und der LMB Güstrow |
2015 |
156 |
Holzlehner, Winfried |
Neues zur alten Zuckerfabrik in der Speicherstraße |
2015 |
151 |
Holzlehner, Winfried |
"Wüste Kirche" Domherrenhagen bei Ulrichshusen |
2014 |
160 |
Holzlehner, Winfried |
Bodo Pundt - eine Vita |
2014 |
111 |
(1928-2011) |
Holzlehner, Winfried |
Der Dampfpflug |
2013 |
181 |
Funktionsweise der Dampfpfluglokomobile und ihr Einsatz in der Landwirtschaft, insbesondere bei der Bodenbearbeitung bis 1950 in Mecklenburg |
Holzlehner, Winfried |
Ausgestorbene Berufe |
2013 |
163 |
Holzlehner, Winfried |
Friedrich Lorenz - eine Vita (07.01.1925-15.06.2012) |
2013 |
98 |
Holzlehner, Winfried |
Dorfschmieden in unserer Region |
2012 |
177 |
Erhaltene Dorfschmieden im alten Landkreis Güstrow |
Holzlehner, Winfried |
Die Mühle vom Kuhlenweg |
2012 |
155 |
Holzlehner, Winfried |
Familientreffen der Familie Zepelin/Zeppelin |
2011 |
175 |
Holzlehner, Winfried |
Ein Freund ist gestorben - das Ende einer Freundschaft |
2011 |
145 |
Erinnerungen an eine deutsch-polnische Freundschaft vor rund 50 Jahren |
Holzlehner, Winfried |
Güstrows Zuckerfabriken |
2010 |
142 |
Zuckerfabriken in Güstrow von 1881 bis 2009 |
Holzlehner, Winfried |
Ausgestorbene Berufe |
2010 |
261 |
Dorfschmied, Stellmacher und Korbmacher |
Holzlehner, Winfried |
Die ostpreußischen Salzburger |
2009 |
109 |
Wie Salzburger über Ostpreußen als Heimatvertriebene nach Güstrow kamen |
Holzlehner, Winfried |
Auf den Spuren derer von Zepelin |
2009 |
148 |
Holzlehner, Winfried |
Die Rübenlogistik in der Geschichte Mecklenburger Zuckerfabriken |
2008 |
90 |
Holzlehner, Winfried |
Durch eine Hauschronik angeregt |
2008 |
98 |
Über den Luftschiffbauer Graf von Zeppelin |
Holzlehner, Winfried |
Zeppelin in Zepelin |
2007 |
99 |
Zur Entstehung des Dorfes und das Denkmal im Zepeliner Holz |
Höpner, Hans-Erich |
Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Güstrow |
2001 |
11 |
Höpner, Hans-Erich |
Mit dem Fahrrad Güstrow erkunden |
2001 |
42 |
Höpner, Hans-Erich |
Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Güstrow |
2000 |
11 |
Höpner, Hans-Erich |
Vorwort des Bürgermeisters |
1999 |
11 |
Höpner, Hans-Erich |
Der Jahrtausendwende entgegen |
1998 |
11 |
Höpner, Hans-Erich |
Grußwort des Bürgermeisters |
1997 |
11 |
Höpner, Hans-Erich |
Güstrow - fünf vor 2000 |
1997 |
42 |
Güstrow vor der Jahrhundertwende |
Höpner, Hans-Erich |
Grußwort des Bürgermeisters |
1996 |
11 |
Höpner, Hans-Erich |
Aufgeschrieben zum "Güstrower Jahrbuch" 1996. Über unsere Stadt und über mich |
1996 |
55 |
Höpner, Hans-Erich |
Grußwort des Bürgermeisters |
1995 |
9 |
Hoppe, Klaus-Dieter |
Die neue Ständige Ausstellungsabteilung im Museum Güstrow: "Güstrow im 20. Jahrhundert" |
2014 |
37 |
13 Schlaglichter auf die Stadtgeschichte von 1871 bis 1990. (Eröffnung Okt. 2013) |
Höppner, Martin |
Ein Güstrower Filmamateur plaudert |
1999 |
329 |
Das Amateurfilmstudio NORDLICHT in Güstrow |
Höppner, Martin Seifert, Claus |
Ein Blick auf das traditionelle Amateurfilmstudio "Nordlicht" |
1996 |
149 |
von 1963, dem Gründungsjahr, bis zur Gegenwart |
Höser, Christian |
Der Schwebende von Barlach. Impuls für das Gespräch von heute und morgen |
2014 |
54 |
Mit Einträgen aus dem Gästebuch im Dom von 2013 |
Hübener, Beate |
Sibrand Siegert. Zum Gedenken an seinen 50. Todestag - 14.09.1954 |
2004 |
69 |
Auszüge aus der Kirchengeschichte von Karl Heinz Stüber |
Hückstädt, Arnold |
Reuter und Güstrow |
2010 |
107 |
Reuters Beziehung zu Güstrow und die Bedeutung des Ortes in seiner Dichtung |
Dirkmann, Karl-Heinz Hultsch, Frank Lack, Peter |
Die BIG-Städtebau Mecklenburg-Vorpommern GmbH |
2002 |
64 |
Gegründet 1973 hat sie mit der Wiedervereinigung eine Tochtergesellschaft MV 1997gebildet mit einem Regionalbüro u.a. in Güstrow |
Hüttenmüller, Hubert |
Schöne Landhäuser und ein toller Erlebnispark in Mühlengeez bei Güstrow |
1995 |
134 |